• News des SC 1911 Großröhrsdorf
1
carousel jquery by WOWSlider.com v8.8
SC 1911: ‣ Startseite | Aktuelle Nachrichten des Vereins
2023
05.
Feb

Schiedsrichter-Gewinnung geht weiterAm Wochenende stellten sich unsere angehenden vier neuen Schiedsrichter ihrer ersten Prüfung hatten. Die Ergebnisse sind noch offen, aber alle Teilnehmer sind zuversichtlich - den Cooper-Test haben sie bestanden.

Die Fahrt / Begleitung zur Prüfung nahm unser Präsident Steffen Birnbaum selbst in die Hand. Das wichtige Thema wird beim Sportclub auf allen Ebenen vorangetrieben.

2022
15.
Nov

Übergabe der Präsentationsanzüge durch Rechtsanwalt Markus NitscheIm Rahmen des letzten Hinrundenspiels der 2. Männermannschaft wurden die neuen Präsentationsanzüge, durch den langjährigen Premiumsponsor der damaligen Zweeeten Rechtsanwalt Markus Nitsche übergeben. Die Mannschaft bedankt sich sehr herzlich bei Herrn Nitsche für das Sponsoring und hofft, dass die Anzüge noch mehr Auftrieb für die zukünftigen Aufgaben geben.

(Bericht: Nico Haack)

2022
31.
Okt

Ein nächster Schritt in der intensiven Zusammenarbeit im Nachwuchsbereich des TSV Pulsnitz 1920 e.V. und des SC 1911 Großröhrsdorf e.V. ist getan. Beide Vereine starteten interne wie externe Umfragen zur Namensfindung. Dabei waren die Gedanken frei und der Kreativität wurde freier Lauf gelassen. Nach ersten Ideen der Mitglieder und einer anschließenden umfassenden Beteiligung der Bevölkerung über die Print- und sozialen Medien hat sich ein Großteil der Ideen in die gleiche Richtung entwickelt und die gleiche Zielrichtung verfolgt, wie die ersten Vorschläge. Im Ergebnis stand eine überraschend hohe Teilnahmequote mit vielen kreativen manchmal auch nicht ganz ernst gemeinten Ideen. Es bestand die große Aufgabe darin, beide Vereine zu repräsentieren und einen Wiedererkennungswert zu entwickeln. Wortkreationen aus beiden Städtenamen – Röhrnitz, Großnitz, Pulsdorf, oder der Region Lausitz-Kicker oder Kicker Westlausitz sind nur einige der Vorschläge. Am Ende haben sich beide Vereine auf die Bezeichnung JSG SüdWest-Lausitz verständigt, wobei JSG für Jugendspielgemeinschaft steht.

Ab wann dieser neue Name offiziell geführt werden kann, bedarf eines Antrags an den Westlausitzer Fußballverband.

2022
10.
Okt

Sachsenpokal der B-JuniorenAm 15.10.2022 begrüßen unsere B-Junioren (in SpG mit dem TSV Pulsnitz) in der 2. Rundes des AOK-Plus Landespokals der B-Junioren die Vertretung des Dresdner SC 1898 im heimischen Rödertalstadion. In der 1. Runde erkämpften sie sich das Weiterkommen durch ein 6:4 nach Elfmeterschießen gegen den FV Dresden 06 Laubegast. Zum Anstoß 11:00 Uhr hoffen wir auf viele Zuschauer, die unsere Mannschaft anfeuern und in die nächste Runde tragen. Im Stadion wird für das leibliche Wohl gesorgt sein.

2022
8.
Okt

Röhrnitz, Südwest-Lausitz oder...? Wie soll unsere Jugendspielgemeinschaft heißen?

SC 1911 und TSV Pulsnitz 1920 suchen gemeinsamen Namen für JugendmannschaftenDie Jugendspielgemeinschaft, die der SC 1911 Großröhrsdorf mit dem TSV Pulsnitz 1920 zum Saisonbeginn eingegangen ist, hat einen erfolgreichen Start hingelegt. Was noch fehlt, ist eine Bezeichnung, die auch langfristig eine gemeinsame Perspektive verdeutlichen soll. Aus mehreren Vorschlägen, die bislang aus dem Kreis der Mitglieder zur Sprache gekommen sind, zeichnen sich zwei Favoriten ab. Während der Name Röhrnitz Anleihen aus den beiden Ortsbezeichnungen nimmt, steht das Wort Südwest-Lausitz für die Region, in der die jungen Kicker aktiv sind.

Die beiden Vereine freuen sich über Reaktionen auf diese Vorschläge und sind für weitere Ideen dankbar, um eine abschließende Entscheidung nach einem breiten Meinungsbildungsprozess treffen zu können.

Ideen, Vorschläge und Meinungen könnt ihr uns über Facebook, Instagram, per Mail (presse@sc1911.de) oder Whatsapp 0172/3588322 mitteilen.

2022
2.
Okt

Acht Siege in 11 Spielen sind schon mal eine Ansage des Sportclubs. Nachdem sich unserer 1. Männermannschaft vorerst einen Tabellenplatz im Mittelfeld sichern konnte, holte unsere ZWEEETE ihren ersten DREIER und verabschiedete sich aus dem Tabellenkeller. Die A-Junioren gewannen souverän mit 3:0 und sind aktuell mit Platz zwei der große Verfolger des Tabellenführenden aus Königswartha.

Die B-Junioren haben nach den beiden letzten glücklosen Auftritten endlich wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden und holten sich 3 Punkte aus dem letzten Spiel. Beide C-Junioren hatten diese Woche schwere Gegner auf dem Spielplan. Leider musste sich die C2 dem Tabellenführer Königsbrück Mitte der Woche geschlagen geben, doch ein 6:0 gegen Laubusch zu Hause im Rödertalstadion ließ die Woche versöhnlich ausklingen.

Die C1 als Spielgemeinschaft mit Pulsnitz war am Wochenende bei Liebau zu Gast. Erst schien alles nach Plan zu verlaufen und als sich die Heimmannschaft mit einer Unsportlichkeit selbst dezimierte sollte der Plan eigentlich aufgehen. Doch die 0:3 Führung wackelte gehörig. Zwei schnelle Gegentore zum 2:3 ließen Trainer und Zuschauer noch etwas zittern. Letztlich brachten es die Jungs und Mädels über die Zeit und bleiben so bislang ungeschlagen. Die D1 besiegte in der Landesklasse die Vertretung des VfL Pirna-Copitz und fuhr so ihre ersten 3 Punkte in dieser hohen Spielklasse ein.

Unsere D2 musste beim Stadtnachbarn in Bretnig leider viel Lehrgeld zahlen und ging mit 7:1 vom Platz. Die körperliche Überlegenheit war hier auschlaggebend und führte zu diesem Ergebnis. Die E-Junioren machten es deutlich besser und besiegten die Mannschaft des TSV Pulsnitz mit einem starken 1:8. Für die F-Junioren als neuformiertes Team mit neuen Trainern endete das Spiel gegen Großnaundorf leider punktlos, war aber aufschlussreich und für die Zukunft lässt sich darauf sehr gut aufbauen.

2022
24.
Sep

Michael Hillmann, Beisitzer für Kommunikation im Präsidium des SC 1911 Großröhrsdorf e. V., beging unlängst bei einem Empfang mit 180 Gratulanten aus Sport, Wirtschaft und Kultur in der Festhalle Großröhrsdorf seinen 50. Geburtstag.

Der Jubilar erfuhr in diesem Rahmen unter anderem die Würdigung des Ehrenpräsidenten des Fußball-Landesverbandes Brandenburg e. V. und früheren FIFA-Schiedsrichters Siegfried Kirschen, dem er über viele Jahre als Verbandsgeschäftsführer gedient hatte. Zudem gratulierte der Präsident seines Heimatvereins FSV „Glückauf“ Brieske/Senftenberg e. V., Herbert Tänzer, und überreichte ihm die Goldene Vereinsehrennadel.

Für die Großröhrsdorfer Fußballer überbrachte Vizepräsident Erik Ebert im Rahmen einer Talkrunde, die von der TV-Moderatorin Katrin Huß geleitet wurde, herzliche Glückwünsche an den heutigen selbstständigen Unternehmer.

Würdigung zum 50. Geburtstag

Fotos: Timm Ziegenthaler

2022
5.
Sep

Großröhrsdorfer und Pulsnitzer Fußballer bilden Spielgemeinschaft

„Kooperation bedeutet für uns die Zusammenarbeit von zwei gleichberechtigten Partnern. … Respekt, Vertrauen, Offenheit und Wertschätzung für den Partner ist Grundlage für unser gutes Miteinander.“

Diese Sätze stehen in der Präambel des Kooperationsvertrags, den der SC 1911 Großröhrsdorf e. V. und der TSV Pulsnitz 1920 e. V. mit Start in die neue Saison geschlossen haben, verbunden mit dem Ziel, langfristig und zum gegenseitigen Nutzen zusammenzuarbeiten.

Denn: Die demografische Entwicklung sorgt immer mehr dafür, dass die Vereine neue Konzepte entwickeln müssen, um einen nachhaltigen Spielbetrieb ermöglichen zu können. Den Kickern in Großröhrsdorf und Pulsnitz ist es zudem ein wichtiges Anliegen, Anreize zu schaffen, um auf längere Sicht höhere sportliche Ambitionen zu verwirklichen. Los geht es in diesem Spieljahr mit Spielgemeinschaften in der D1-Jugend, zwei C-Jugend-Teams sowie je einer Mannschaft in der B- und A-Jugend.

Großröhrsdorfer und Pulsnitzer Fußballer bilden Spielgemeinschaft

Dass die Protagonisten des Projektes dieses Vorhaben wahrhaftig mit Leben erfüllen wollen, machten sie in der ersten gemeinsamen Trainersitzung am 31. August 2022 im Pulsnitzer Vereinsheim unmissverständlich klar. „Wir wollen und können gemeinsam etwas bewegen“, brachte es Eric Höckendorff, Trainer der B-Jugend, stellvertretend für seine Kollegen auf den Punkt. „Nach Innen und Außen fair für unsere Gemeinschaft einzutreten, ist für uns selbstverständlich.“

Seit mehreren Monaten hatten die Koordinatoren Uwe Haufe und Tobias Thomschke auf Großröhrsdorfer Seite sowie Rocco Haase und Ricky Giesemann vom Pulsnitzer Verein gemeinsam mit den Trainern umfassende Vorbereitungen für einen erfolgreichen Start getroffen.

Ob in der Zusammenstellung der Mannschaftskader oder der Besetzung der Trainerfunktionen.

Ob in der Planung der Trainingszeiten oder der Organisation der Spielkleidung.

In enger Abstimmung mit den Präsidien wie auch den Sponsoren ihrer Vereine konnten so die Voraussetzungen geschaffen werden, um als neue sportliche Gemeinschaft – übrigens in der gemeinsamen Grundfarbe Gelb – an den Start zu gehen.

Dass sich in den kommenden Wochen und Monaten einige Abläufe noch einspielen müssen, so etwa in der Nutzung der Vereinsbusse, der Nominierung von Schiedsrichtern oder der einheitlichen Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit, soll die Partner noch enger zusammenschweißen. Dazu möchten die Vereine mit einem gemeinsamen Projektnamen auftreten, für den Vorschläge aus den Reihen der Mitglieder willkommen sind.

„Das, was sich bislang zwischen uns entwickelt hat, war ein natürlicher Prozess“, sagte Tobias Thomschke in der Zusammenkunft der Trainer auch mit Blick auf die jahrelange gute Nachbarschaft zu den Pulsnitzer Fußballern. „Hierauf wollen wir aufbauen und unsere Kooperation auf Augenhöhe leben.“

(Text: Michael Hillmann)

2022
15.
Aug

„Voneinander lernen, miteinander wachsen und Traditionen bewahren“, so oder so ähnlich lautete der Grundgedanke, für den im Juni 2022 unterzeichneten Kooperationsvertrag zwischen dem TSV Pulsnitz und dem SC 1911 Großröhrsdorf. Seit Dezember 2021 arbeiten Vertreter beider Vereine sehr intensiv an einem gemeinsamen Projekt, um dauerhaft attraktive und sportlich anspruchsvolle Bedingungen für die insgesamt fast 200 Nachwuchskicker schaffen zu können.

Bemühungen gab es vor Jahren schon, doch getreu dem Motto „was lange währt wird gut“, konnte man sich im Vorfeld der neuen Spielzeit auf eine langfristige Zusammenarbeit verständigen. Diese ist auch dringend notwendig, da aufgrund demografischer Entwicklungen nicht ausreichend Kinder und Jugendliche für den Großfeldbereich in allen Altersklassen zur Verfügung stehen. Spielgemeinschaften prägen schon lange die Tabellenbilder des Westlausitzer Fußballverbandes. Dabei haben beide Vereine in der Vergangenheit durchaus gezeigt, wie erfolgreich gute Nachwuchsarbeit sein kann. Erst zum Abschluss der vergangenen Saison holten die Pulsnitzer Nachwuchskicker im Rödertalstadion von Großröhrsdorf den Kreispokal in den Altersklassen B- und A-Junioren. Und auch die D-Junioren beide Vereine belegten am Ende in Kreisliga und Kreisoberliga die ersten Plätze.

Eine hervorragende Ausgangslage für die ab der Saison 2022/2023 neu gegründeten Spielgemeinschaften.

Aufgrund der Spielordnung des sächsischen Fußballverbandes können jedoch nicht alle neu formierten Mannschaften als Spielgemeinschaften „an den Start gehen“. Und so entstand der Gedanke, einen gemeinsamen Projektnamen zu finden, unter welchem die Kicker beider Mannschaften zukünftig auflaufen werden. Undenkbar? Im Gegenteil! Der Schulstandort Großröhrsdorf, die territoriale Nachbarschaft beider Vereine und der Fußball verbinden und legen somit den Grundstein für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Im nächsten Schritt soll nun die gemeinsame Außendarstellung abgestimmt und ein Name mit Wiedererkennungswert gefunden werden.

Aber zunächst zum sportlichen: Ab der neuen Spielzeit wird in der Landesklasse Ost eine gemeinsame Kleinfeldmannschaft unter dem Spielrecht des TSV Pulsnitz starten. Attraktive und spannende Spiele sind vorprogrammiert. Im C-Juniorenbereich sind zukünftig auf Kreisebene zwei Mannschaften vertreten. Der Jahrgang 2008 wird dabei, wie bereits in der Vorsaison, als Spielgemeinschaft antreten – der Jahrgang 2009 erhält das Großröhrsdorfer Spielrecht. Erwartungen und Zielstellungen auszurufen ist schwierig, was auch für die neuformierte Spielgemeinschaft in der B-Junioren Kreisliga gilt, welche zudem in der ersten Runde des Landespokals antritt. Auf heimischen Platz wird man dann den FV Dresden 06 Laubegast begrüßen dürfen.

Ebenfalls im Landespokal und der Kreisliga werden die, unter dem Spielrecht des TSV Pulsnitz auflaufenden, A-Junioren vertreten sein.

Während der Hinrunde findet der Trainings- und Spielbetrieb weitestgehend in Großröhrsdorf statt. Auf die zum Jahresende geplante Eröffnung des neuen modernen Kunstrasenplatzes in Pulsnitz, fiebern dann sicherlich nicht nur die Verantwortlichen des TSV hin. Denn auch für die Allianz beider Vereine, sind dann herausragende Bedingungen für eine gelingende Kooperation und einen erfolgreichen Fußball geschaffen.

2022
11.
Jul

5. Sommerturnier der Altherren Ü32Am 8.7. konnte nun endlich bei besten Fußballbedingungen das 5. Sommerturnier der Altherren des Sportclubs starten. Nach der entbehrungsreichen Zeit waren alle 8! gemeldeten Mannschaften vor Ort, sensationell. Zur Eröffnung waren auch Steffen Birnbaum, Erik Ebert und Frank Boden erschienen, allesamt Mitglieder des Präsidiums des SC 1911, um das Vereinsmitglied Uwe "Knacker" Gneuß zum 50. jährigen Vereinsmitgliedschaft zu gratulieren und zu ehren.

Es wurde in 2 Staffeln gespielt und in Staffel 1 setzten sich der FK Deutschbaselitz und die Männer aus dem benachbarten Bretnig-Hauswalde durch. In Staffel 2 wurde der heimische SC Staffelsieger vor der Mannschaft von der SV Oberland Spree.

So kam es im Halbfinale unter anderem zum Ortsderby zwischen Bretnig-Hauswalde und dem SC 1911. In einem packenden Spiel siegte letzendlich der Gastgeber vielleicht etwas glücklich im 9-Meterschießen, aber das 2:1 stand auf der Anzeigetafel. Im Finale traf der SC auf eine gute Mannschaft vom Freundeskreis Deutschbaselitz. Das Spiel um Platz 3 gewann der SV Oberland Spree gegen die Bretnig-Hauswälder.

Im Finale setzten sich die Mannen um Rene Hiller vom Gastgeber mit 1:0 gegen Deutschbaselitz durch und konnten so zum 2.Mal das Turnier gewinnen.

Es gilt ein Dank an alle Mannschaften für ein faires, sportlich ansehnliches und entspanntes Turnier.

Ohne alle Helfer wäre dieses Event so nicht zu stemmen und somit gilt ein Dank an das Grillkommando, die Bierwagencrew, die Schiedsrichter, das Kampfgericht und den Stadionsprecher.

Ein goßes Dankeschön geht an die Firma Getränke-Jäkel für die Bereitstellung des Zeltes und an das Sport-Eck Uhlmann, welches spontan einen Spielball dem Sieger übergab und an die Bäckerei & Konditorei Petzold!

2022
03.
Jul

Kleine Gagen bekommen ein neues FederkleidK.H.Senf (unser neuer Sponsorenbeauftragter) ging, in einer seiner ersten Amtshandlungen, gleich einmal mit gutem Beispiel voran und sponserte mit seiner Firma unsere Jüngsten.

Die Bambinis bedanken sich bei der Firma Haiko Senf Haustechnik GmbH und der Bosch Thermotechnik GmbH für einen kompletten neuen Trikotsatz.

2022
26.
Jun

Es hieß zwar nicht „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“, doch alle Finalisten des Sparkassenkreispokals des Westlausitzer Fußballverbandes reisten ins Rödertal zu den Finalspielen der A-, B- und C-Junioren sowie den Herren. Dem SC 1911 Großröhrsdorf wurde die große Ehre zuteil, diese Spiele ausrichten zu dürfen. Und das taten wir mit einem Fußballfest.

Das Wochenende begann bereits am Freitag mit einem Freundschaftsspiel der C2-Junioren und wurde im Weiteren umrahmt von einem Bambini-Turnier am Samstag und weiteren Freundschaftsspielen unserer Nachwuchskicker am Sonntag. Folgende Ergebnisse gab es in den Pokalspielen:

Altherren
SpG. HFC (Aufbau)/ Wiednitz : DJK Blau-Weiß Wittichenau | 0 : 1

Herren
SV Aufbau Deutschbaselitz : Hoyerswerdaer FC | 3 : 4 n. E.

A-JUNIOREN
SpG SV Gnaschwitz- Doberschau/ SV Oberland-Spree : TSV Pulsnitz 1920 | 5 : 6 n. E.

B-JUNIOREN
TSV Pulsnitz 1920 – DJK Blau-Weiß Wittichenau | 1 : 0

C-JUNIOREN
SpG SV Göda 04/ SV Gaußig - SpG Königswarthaer SV II/ SV Blau-Weiß Neschwitz | 1 : 3

POKAL-Wochenende im Rödertal!!!"Großröhrsdorf ist auf Deutschlands Fußball-Landkarte längst ein Begriff." Hermann Winkler, Vizepräsident des DFB und Präsident des Sächsischen Fußball-Verbandes, sparte bei seinem Aufenthalt im Rödertalstadion nicht mit freundlichen Worten. Hatte er 2018 den damaligen DFB-Präsidenten Reinhard Grindel bei seinem Besuch beim SC 1911 begleitet, weilte er am Samstag mit dem Landtagsabgeordneten Aloysius Mikwauschk, der Stadträtin Monika Maßwig und weiteren Ehrengästen zu den Spielen des Westlausitzer Fußballverbandes im Rödertal.

Am Sonntag gab es noch einen weiteren Ehrengast. Lars Rohwer, Mitglied des Deutschen Bundestages, besuchte den Sportclub und genoss die Atmosphäre im Rödertalstadion. Neben ereignisreichen, von zahlreichen Zuschauern verfolgten Endspielen bot die Veranstaltung einen willkommenen Rahmen, um den langjährigen Vereinspräsidenten Thomas Dittrich und die ehemaligen Präsidiumsmitglieder Christian Jenchen, Thomas Zeidler und Rico Glase zu ehren.

Darüber hinaus nutzten die anwesenden Präsidiumsmitglieder um den neuen Präsidenten des SC 1911, Steffen Birnbaum, die Gelegenheit, um mit den Gästen und dem Präsidium des Westlausitzer Fußballverbandes einen inspirierenden Austausch zu führen.

2022
20.
Jun

Am Wochenende, 24.-26.06.2022 werden durch den SC 1911 im Rödertalstadion alle Finals des Kreispokals ausgetragen. Die Details werden in einem Programmheft dargestellt. Nachfolgend schon einmal die Highlights hier zum downloaden: Infoblatt Kreispokal

2022
12.
Jun

Klare Zuständigkeiten in der Vereinsführung des SC 1911 Großröhrsdorf e. V. bestätigt

Das neu gewählte Präsidium des SC 1911 Großröhrsdorf e. V. hat sich am 31. Mai 2022 zu seiner ersten Sitzung nach der Mitgliederversammlung zusammengefunden. Welche Schwerpunkte die einzelnen Präsidiumsmitglieder künftig vertreten werden, war wesentlicher Bestandteil dieser Zusammenkunft.

So wird der neue Präsident Steffen Birnbaum laut Satzung die Leitung und Gesamtverantwortung für den Verein wahrnehmen. Bisher über Jahre als Vizepräsident amtierend, möchte er vor allem ein vertrauensvolles Miteinander zwischen den Mitgliedern fördern und die Kontakte zu den Partnern in Sport, Politik und Wirtschaft pflegen.

Als neu bestimmter Vizepräsident wird Erik Ebert neben der Vertretung des Präsidenten vor allem die Vereinsadministration und die Zusammenarbeit mit den Verbänden verantworten. Darüber hinaus hat sich der vormalige Fußball-Abteilungsleiter die Koordinierung von Vereinsveranstaltungen auf die Fahnen geschrieben.

Die Finanzen werden satzungsgemäß in der Obhut des Schatzmeisters liegen, zu dem Jens Döring von den Mitgliedern gewählt wurde. Neben den regelmäßigen Abrechnungs- und Zahlungsvorgängen sowie den Planungs- und Controlling-Aufgaben liegt dem Unternehmer auch eine weitere Modernisierung des Finanzwesens am Herzen.

Neu als Sponsorenbeauftragter im Amt, möchte Kai-Henrik Senf die bewährte Zusammenarbeit mit den Firmen der Region fortsetzen und neue Konzepte für Partnerschaften entwickeln. Selbst als Geschäftsführer eines Handwerksbetriebs tätig, werden ihm seine guten Kontakte zur Wirtschaft wertvolle Dienste in seiner Vereinsarbeit erweisen.

Als Sportlicher Leiter bestätigt, obliegt Uwe Haufe die Koordinierung sämtlicher sportlicher Aufgaben im Verein. Konzeptionen, Verhandlungen wie auch Fragen der Zusammenarbeit mit den Übungsleitern und anderen Vereinen zählen zu den Pflichten des Geschäftsinhabers, dessen Herz in besonderer Weise für den Nachwuchs schlägt.

Für die Abteilung Fußball im Präsidium zuständig, verantwortet Tobias Thomschke gemeinsam mit dem Sportlichen Leiter alle Abläufe, die den Fußball betreffen. Neben der Zuständigkeit für die Vereinseinrichtungen begleitet der langjährige aktive Spieler auch die Umsetzung der vom Präsidium vorgegebenen Leistungsziele.

Als Leiter der Abteilung Schach ist Mario Lindner von den Mitgliedern in seiner Funktion wiedergewählt worden. Die Aktivitäten in diesem Bereich zu koordinieren und zugleich Bindeglied der Schachspieler ins Vereinspräsidium und die Fußball-Abteilung zu sein, verbindet sich mit den Aufgaben, die er seit Jahren zuverlässig erfüllt.

Neu ins Präsidium gewählt worden ist Michael Hillmann als Verantwortlicher für Kommunikation. Der ehemalige Geschäftsführer des Fußball-Landesverbandes Brandenburg und heutige Unternehmer möchte seine Erfahrungen und Netzwerke wie auch neue Ideen in die Vereinsarbeit einbringen und zu einer positiven Vereinskultur beitragen.

Unterstützt wird das Präsidium in bewährter Weise vom verdienten Vereinsgeschäftsführer Frank Boden, der von den Mitgliedern im Amt bestätigt wurde und wesentliche administrative Aufgaben ausübt. Hierzu zählen vor allem die Mitgliederverwaltung und die Zusammenarbeit mit den Verbänden und weiteren Institutionen.

Neben der Vorbereitung auf das nächste Spieljahr und der strategischen Ausrichtung des Vereins auf die neue Legislaturperiode wartet bereits am letzten Juni-Wochenende ein Arbeitsschwerpunkt auf das Präsidium. Gemeinsam mit den verantwortlichen Mitgliedern der Abteilung Fußball soll das Pokalwochenende des Westlausitzer Fußballverbandes zu einem Höhepunkt geführt werden.

Die Endspiele in den einzelnen Altersklassen im Großfeldbereich werden hier ebenso zur Austragung gelangen, wie am 25. Juni 2022 ab 14.00 Uhr der DFB-Vizepräsident und Präsident des Sächsischen Fußball-Verbandes, Hermann Winkler, mit weiteren Ehrengästen zu Ehrungen im Rödertalstadion erwartet wird.

Neues Präsidium im AmtFoto (Rayk Hentsch): Das neue Präsidium des SC 1911 e. V. Vorn von links: Mario Lindner, Präsident Steffen Birnbaum, Tobias Thomschke, Vizepräsident Erik Ebert. Hinten von links: Uwe Haufe, Kai-Henrik Senf, Geschäftsführer Frank Boden, Schatzmeister Jens Döring, Michael Hillmann.

2022
23.
Mai

Abschied nach 26 Jahren Präsidentschaft / Mitglieder des SC 1911 Großröhrsdorf e. V. wählen neues Präsidium

„Was sind schon 26 Jahre in 111 Jahren Vereinsgeschichte?“

Die Frage, die der scheidende Präsident Thomas Dittrich in aller Bescheidenheit stellte, beantworteten die Teilnehmer der Mitgliederversammlung des SC 1911 Großröhrsdorf e. V. eindeutig. Mit langanhaltendem Beifall und einem Abschiedsgeschenk würdigten sie eine Ära, die am 20. Mai 2022 aus beruflichen Gründen zu Ende ging. Gemeinsam mit ihm verabschiedet wurden Christian Jenchen, Thomas Zeidler und Rico Glase, die sich ebenfalls über Jahre hohe Verdienste im Präsidium erworben hatten.

Zuvor hatte der langjährige Vereinschef Rechenschaft über die zurückliegende Legislaturperiode abgelegt, die Corona-bedingt um zwei Jahre verlängert werden musste. Dass die Zahl der Mitglieder von 253 (2019) auf 265 (2022) wachsen konnte und der Verein wirtschaftlich solide durch die Pandemie gekommen war, konnte Thomas Dittrich erfreut resümieren. Zugleich betonte er, dass im SC 1911 neue Strukturen geschaffen wurden, die für eine erfolgreiche Arbeit unerlässlich seien. „Und“, so sein Fazit, „wir brauchen eine starke Gemeinschaft.“

Wie wichtig es auch sei, Kooperationen mit anderen Vereinen zu pflegen, erläuterte Uwe Haufe für die Abteilung Fußball. Mit dem Rückzug der „Ersten“ aus der Landesklasse und der Abmeldung der 2. Männer hatte das bisherige Präsidium schwere Entscheidungen zu treffen gehabt, aus denen man Lehren gezogen hat. Worauf es jetzt außerdem ankäme, wäre die Gewinnung neuer Schiedsrichter. Denn: „Ansonsten starten wir womöglich mit Punktabzug und Geldstrafe in die neue Saison.“

Welche Herausforderungen die Abteilung Schach zu bewältigen hat, war Inhalt des Berichts von Mario Lindner. Hatten die drei Mannschaften vor der Einstellung des Spielbetriebs infolge Corona auf Spitzenplätzen in ihren Ligen rangiert, kämpfen diese heute um den Klassenerhalt. Hoffnung machen mehrere talentierten Spielerinnen, die bereits mit ersten Erfolgen aufwarten konnten.

Bewährtes zu erhalten und neue Akzente zu setzen, dies hat sich das einstimmig gewählte neue Präsidium auf die Fahnen geschrieben. Präsident Steffen Birnbaum, der zusammen mit Vizepräsident Erik Ebert, Schatzmeister Jens Döring, den Präsidiumsmitgliedern Kai Senf, Uwe Haufe, Tobias Thomschke, Mario Lindner und Michael Hillmann sowie dem langjährigen Geschäftsführer Frank Boden den Verein fortan führt, richtete das Augenmerk auf die weitere Modernisierung der Vereinsverwaltung, die Aktivierung der Sponsoren- und Öffentlichkeitsarbeit und den Klassenerhalt der 1. Mannschaft.

Dazu freut man sich in der Vereinsführung, vom 23. bis 25. Juni 2022 die Pokalendspiele des Westlausitzer Fußballverbandes im Rödertalstadion auszurichten und mit einem attraktiven Rahmenprogramm zu bereichern.

SPIELERGEBNISSE
19.03.23 | So | 13:00 | 1. Kreisliga (A) | folgt
C-JUNIOREN 1 : SpG SV Zeißig/ ...
19.03.23 | So | 10:30 | 1. Kreisliga (A) | folgt
SpG SG Nebelschütz/ ... : C-JUNIOREN 2
19.03.23 | So | 09:00 | 2. Kreisliga (B) | folgt
E-JUNIOREN : SG Großnaundorf
18.03.23 | Sa | 14:00 | Kreisoberliga | 1 : 3
SV Zeißig : MÄNNER 1
18.03.23 | Sa | 15:00 | 1. Kreisliga (A) | 1 : 1
B-JUNIOREN : SpG FV Ottendorf/ O.
11.03.23 | Sa | 11:45 | 1. Kreisliga (A) | 2 : 1
B-JUNIOREN 2 SV Königsbrück/ Laußnitz
05.03.23 | So | 10:30 | 1. Kreisliga (A) | 3 : 6
SpG FSV Lauta/ Hohen... : C-JUNIOREN 1
04.03.23 | Sa | 15:00 | Kreisoberliga | 3 : 2
MÄNNER 1 : SV Königsbrück/ Laußnitz
04.03.23 | Sa | 10:30 | 1. Kreisliga (A) | 1 : 2
SV Liegau-Augustusbad : B-JUNIOREN
25.02.23 | Sa | 14:00 | Kreisoberliga | 4 : 0
SV Oberland Spree : MÄNNER 1
18.02.23 | Sa | 14:00 | Kreisoberliga | 0 : 0
MÄNNER 1 : FV Ottendorf-Okrilla
SPIELANSETZUNGEN
25.03.23 | Sa | 09:00 | 1. Kreisliga (A)
FV Ottendorf-O. : F-JUNIOREN
25.03.23 | Sa | 11:30 | 1. Kreisliga (A)
SpG FSV Bretnig-Hauswalde/ ... : B-JUNIOREN
25.03.23 | Sa | 12:30 | 1. Kreisklasse
MÄNNER 2 : Arnsdorfer FV 2.
25.03.23 | Sa | 15:00 | Kreisoberliga
MÄNNER 1 : SpVgg Lohsa/Weißkollm
TABELLE
Mannschaft
Klasse
PL
T
S
TV
P
MÄNNER 1
KO-Liga
11.
19
29:31
23
MÄNNER 2
1. KK
3.
09
18:21
16
A-JUNIOREN
Kreisliga
2.
08
34:09
20
B-JUNIOREN
Kreisliga
5.
09
29:25
13
C-JUNIOREN 1
Kreisliga
2.
10
39:14
27
C-JUNIOREN 2
Kreisliga
3.
08
23:18
16
D-JUNIOREN 1
KO-Liga
10.
09
16:33
06
D-JUNIOREN 2
KO-Liga
10.
09
05:75
01
E-JUNIOREN
Kreisliga
3.
09
45:14
23
F-JUNIOREN
Kreisliga
3.
08
06:03
16
Stand: 18.03.23 | Sa
Legende:
PL = Platz | T = Trend | S = Spiele
TV = Torverhältnis | P = Punkte
L-Klasse = Landesklasse
KO-Liga = Kreisoberliga
1. KK = 1. Kreisklasse
Wir danken allen Sponsoren für die freundliche Unterstützung.
Sponsoren gesucht
Sponsoren gesucht
Sponsoren gesucht
Sponsoren gesucht
Sponsoren gesucht
Sponsoren gesucht
Sponsoren gesucht>
Sponsoren gesucht
Sponsoren gesucht
Sponsoren gesucht
Sponsoren gesucht
Sponsoren gesucht
Sponsoren gesucht
Sponsoren gesucht
Die Kontaktdaten unserer Sponsoren finden Sie hier.